Unter dem Punkt Aktuelles können Sie folgende Informationen erhalten:
Rückblicke aus dem Jahr 2023 mit Bildern:
- Rückblick zur Kryptogamen-Exkursion zu den Gegensteinen und in den Zehling bei Ballenstedt vom 22.04.2023
Rückblicke aus dem Jahr 2022 mit Bildern:
- Rückschau zum Tag der Vereine vom 15.05.2022
- Rückblick zur Exkursion in die Halberstädter Klusberge vom 30.04.2022
- Rückblick zur Kartierexkursion in die Harslebener Berge vom 14.05.2022
- Rückblick zur Kartierexkursion in das Hasselquellgebiet vom 04.06.2022
- Rückblick zur Kartierexkursion im Einetal vom 09.07.2022
- Rückblick zur gemeinsamen Exkursion des BotAK mit dem NWV Goslar ins Innerstetal bei Langelsheim vom 30.07.2022
- Rückblick zur Kryptogamen-Exkursion des BotAK in den Klostergrund beim Kloster Michaelstein vom 01.10.2022
- Rückblick zum Arbeitseinsatz in den Harslebener Bergen vom 15.10.2022
Veröffentlichungen:
- in den Jahren 2008 bis 2018 (privat fortgeführt bis 2021) fanden durch Farnexperten Exkursionen in den Harz zum Studium der bestimmungskritischen Pflanzengruppe der Schuppen-Wurmfarne (Dryopteris affinis-Komplex) statt. Ein Kurzbericht zu den Ergebnissen kann als pdf-Datei heruntergeladen werden (Der Dryopteris affinis-Komplex im Harz).
Ergebnisse aktueller Kartierungen (bis 2021):
- im Jahr 2021 fanden durch die Vereinsmitglieder des Botanischen Arbeitskreis drei Kartierungen statt. Nachfolgend stehen Ihnen die Ergebnis-Pflanzenartenlisten zum Download bereit:
- Bodeaue (Kartierung_Bodeaue_Adersleben_Bot-AK_2021-09-18),
- Leth (Kartierung_Leth_SO_Gröningen_Bot-AK_2021-09-18) und
- Einebrücke (Kartierung_Einebrücke_Bot-AK_2021-09-26)
- Aufruf zur Rote Liste-Kartierung